5. Weserradweg-Etappe: Minden – Nienburg
Übersicht
Die 5. Etappe unserer Weserradweg-Radreise führt Sie entlang der Mittelweser. Diese Region an der Weser ist geprägt von fast ganz flachem Land. Wiesen, Moore, Heidelandschaft und Windmühlen begleitet Sie entlang des Radwegs. Die gesamte Radtour geht tendenziell bergab, so dass die 60 km in 4 Stunden bequem zu bewältigen sind. Stationen auf der Etappe sind Petershagen, Gernheim mit Glashüttenturm, Schlüsselburg mit historischem Scheunenviertel und Stolzenau mit Freihof des Baron Münchhausen.
Von Ihrer Unterkunft Hotel Bad Minden in Minden radeln Sie meist direkt an der Weser entlang zunächst mitten durch Minden. Wenige Kilometer weiter gelangen Sie nach Petershagen, hier lohnt sich ein kleiner Abstecher vom Radweg, um einen Blick auf das Wasserschloss Petershagen zu werfen.
Kurz hinter Petershagen radeln Sie durch den kleinen Ort Gernheim mit dem LWL Industriemuseum Glashütte Gernheim. Wenige Kilometer weiter auf dem Weserradweg und Sie kommen durch Großenheerse und fast direkt an der Windmühle Großenheerse vorbei, die zur Westfälischen Mühlenstraße gehört. Die westfälische Mühlenstraße ist ein touristisches Highlight, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Nach den Orten Buchholz und Müsleringen erreichen Sie auf Ihrer Radtour Schlüsselburg mit dem überregional bedeutendem historischen Scheunenviertel. Die ältesten Scheunen dort stammen aus dem 17. Jahrhundert.
Das nächste Zwischenziel auf dieser Etappe des Weserradwegs ist Stolzenau mit dem Freihof des Baron Münchhausen. Legen Sie hier eine Pause auf Ihrer Radtour ein, es gibt einige Cafes und Restaurants in der kleinen Altstadt.
Über Landsbergen und Estorf kommen Sie dann bereits auch schon in Nienburg an – Ihre Unterkunft, das Hotel Weserschlößchen, liegt direkt an der Weser und am Weserradweg.

Cafe Weserscheune
Buchholzer Str. 35
32469 Petershagen
Öffnungszeiten: saisonabhängig – siehe Website
Website: www.weserscheune.de
Burgmannshof Stolzenau
Bahnhofstr. 13
31592 Stolzenau
Öffnungszeiten: täglich 11:30-14 Uhr & 17-22 Uhr
Website: www.burgmannshof-stolzenau.de/de


- Etappen-Details
-
Von Ihrer Unterkunft Hotel Bad Minden in Minden radeln Sie meist direkt an der Weser entlang zunächst mitten durch Minden. Wenige Kilometer weiter gelangen Sie nach Petershagen, hier lohnt sich ein kleiner Abstecher vom Radweg, um einen Blick auf das Wasserschloss Petershagen zu werfen.
Kurz hinter Petershagen radeln Sie durch den kleinen Ort Gernheim mit dem LWL Industriemuseum Glashütte Gernheim. Wenige Kilometer weiter auf dem Weserradweg und Sie kommen durch Großenheerse und fast direkt an der Windmühle Großenheerse vorbei, die zur Westfälischen Mühlenstraße gehört. Die westfälische Mühlenstraße ist ein touristisches Highlight, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Nach den Orten Buchholz und Müsleringen erreichen Sie auf Ihrer Radtour Schlüsselburg mit dem überregional bedeutendem historischen Scheunenviertel. Die ältesten Scheunen dort stammen aus dem 17. Jahrhundert.
Das nächste Zwischenziel auf dieser Etappe des Weserradwegs ist Stolzenau mit dem Freihof des Baron Münchhausen. Legen Sie hier eine Pause auf Ihrer Radtour ein, es gibt einige Cafes und Restaurants in der kleinen Altstadt.
Über Landsbergen und Estorf kommen Sie dann bereits auch schon in Nienburg an – Ihre Unterkunft, das Hotel Weserschlößchen, liegt direkt an der Weser und am Weserradweg.
- Einkehrmöglichkeiten
-
Cafe Weserscheune
Buchholzer Str. 35
32469 PetershagenÖffnungszeiten: saisonabhängig – siehe Website
Website: www.weserscheune.deBurgmannshof Stolzenau
Bahnhofstr. 13
31592 StolzenauÖffnungszeiten: täglich 11:30-14 Uhr & 17-22 Uhr
Website: www.burgmannshof-stolzenau.de/de - Unterkünfte / Hotels
-