1. Weserradweg Etappe: Hann. Münden – Beverungen
Übersicht
Die erste Etappe unserer Streckeneinteilung führt Sie vom Flux Biohotel Werratal in Hann. Münden, wo Sie am Vorabend Ihrer Radtour begrüßt werden, zum Landhotel Weserblick nach Beverungen-Blankenau. Die ersten 60 km auf dem zweitbeliebtesten Fernradweg Deutschlands erleben Sie neben fantastischen Ausblicken auf die Weser mit Bodenfelde und Bad Karlshafen bereits einige der schönsten Orte entlang der Weser.
Die erste Etappe des ADFC Qualitätsradweges Weserradweg führt Sie rechtsseitig der Weser am Naturpark Münden und der ersten Schleife der Weser vorbei und durch den kleinen Ort Hemeln – hier gibt es eine Fähre, mit der Sie auf die andere Weserseite nach Reinhardshagen übersetzen können.
Von hier können Sie einen Abstecher zum sagenumwobenen Dornröschenschloss Sababurg unternehmen, die 12 km entfernt ist – für den Ausflug zur Sababurg sollten Sie allerdings ca. 2 Stunden für hin und zurück sowie etwas Zeit zur Besichtigung einplanen.
Der Hauptroute folgend geht es von Hemeln weiter auf dem Radweg am Benediktinerkloster Bursfelde vorbei und nach Oberweser. Zunächst radeln Sie durch Oberweser-Oedelheim, der Heimat des gestiefelten Katers. Kurz danach taucht Oberweser-Gieselwerder auf dem linken Weserufer auf. Hier reklamiert man Schneewittchen und die 7 Zwerge für sich – die Brüder Grimm sollen hier bereits ihren Urlaub verbracht haben. Nach Gieselwerder gelangen Sie über eine wunderschöne Rundbogenbrücke über die Weser.
Der Fernradweg geht aber am rechten Ufer weiter und erlaubt auf den nächsten Kilometern herrliche Ausblicke auf die Weser. Weiter geht die Radtour durch das traumhaft gelegene Lippoldsberg und bald danach durch Bodenfelde. Bodenfelde gehört zu den herrlichen Fachwerkstädten an der Weser. Die Weserpromenade lädt hier zum Verweilen ein. Nördlich von Bodenfelde erwartet Sie der kleine Ort Wahmbeck mit einer nostalgischen Gierseilfähre, mit der Sie aufs andere Ufer übersetzen können.
Das nächste Ziel des Radwegs ist die Barockstadt Bad Karlshafen, wo die Diemel in die Weser mündet. Besuchen Sie hier das Deutsche Hugenottenmuseum, die barocke Innenstadt, die Weserpromenade und das Gradierwerk. Nur noch eine Weserschleife weiter erreichen Sie das Fachwerkstädtchen Beverungen, wo Sie unbedingt einen Abstecher zum Weser-Skywalk unternehmen sollten – einer Aussichtsplattform über den Hannoverschen Klippen mit einem spektakulären Ausblick ins Wesertal.
Wenige Kilometer nördlich von Beverungen gelangen Sie dann zu Ihrem Tagesziel, dem Landhotel Weserblick in dem kleinen Ort Blankenheim. Lassen Sie sich hier von regionalen Spezialitäten verwöhnen und entspannen Sie anschließend im Wellness-Bereich mit 3 Saunen.

Klostermühle Bursfelde
Adresse: Klosterhof 24, 34346 Hann. Münden
Öffnungszeiten: täglich durchgehend warme Küche von 12:00 – 21:00 Uhr
Website: www.klostermuehle-bursfelde.de
Fährhaus Oedelsheim
Adresse: Fährstraße 13, 34399 Oberweser
Öffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di bis Fr: ab 17:00 Uhr
Sa & So: 11:00 – 14:00 Uhr & ab 17:00 Uhr
Küchenzeiten:
Di bis Fr: 17:00 – 20:30 Uhr
Sa & So: 11:30 – 14:00 Uhr & 17:00 – 20:30 Uhr
Website: www.faehrhaus-oedelsheim.de
Cafe Ambiente
Adresse: Bleekstraße 23, 37194 Bodenfelde
Öffnungszeiten:
Montag: Ruhetag
Dienstag – Samstag: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Sonntag: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Website: www.cafe-ambiente2010.de
Weser Garten
Adresse: Weserstraße 35, 34385 Bad Karlshafen
Öffnungszeiten: variieren je nach Jahreszeit – Infos auf der Website
Website: www.wesergarten.info


- Etappen-Details
-
Die erste Etappe des ADFC Qualitätsradweges Weserradweg führt Sie rechtsseitig der Weser am Naturpark Münden und der ersten Schleife der Weser vorbei und durch den kleinen Ort Hemeln – hier gibt es eine Fähre, mit der Sie auf die andere Weserseite nach Reinhardshagen übersetzen können.
Von hier können Sie einen Abstecher zum sagenumwobenen Dornröschenschloss Sababurg unternehmen, die 12 km entfernt ist – für den Ausflug zur Sababurg sollten Sie allerdings ca. 2 Stunden für hin und zurück sowie etwas Zeit zur Besichtigung einplanen.
Der Hauptroute folgend geht es von Hemeln weiter auf dem Radweg am Benediktinerkloster Bursfelde vorbei und nach Oberweser. Zunächst radeln Sie durch Oberweser-Oedelheim, der Heimat des gestiefelten Katers. Kurz danach taucht Oberweser-Gieselwerder auf dem linken Weserufer auf. Hier reklamiert man Schneewittchen und die 7 Zwerge für sich – die Brüder Grimm sollen hier bereits ihren Urlaub verbracht haben. Nach Gieselwerder gelangen Sie über eine wunderschöne Rundbogenbrücke über die Weser.
Der Fernradweg geht aber am rechten Ufer weiter und erlaubt auf den nächsten Kilometern herrliche Ausblicke auf die Weser. Weiter geht die Radtour durch das traumhaft gelegene Lippoldsberg und bald danach durch Bodenfelde. Bodenfelde gehört zu den herrlichen Fachwerkstädten an der Weser. Die Weserpromenade lädt hier zum Verweilen ein. Nördlich von Bodenfelde erwartet Sie der kleine Ort Wahmbeck mit einer nostalgischen Gierseilfähre, mit der Sie aufs andere Ufer übersetzen können.
Das nächste Ziel des Radwegs ist die Barockstadt Bad Karlshafen, wo die Diemel in die Weser mündet. Besuchen Sie hier das Deutsche Hugenottenmuseum, die barocke Innenstadt, die Weserpromenade und das Gradierwerk. Nur noch eine Weserschleife weiter erreichen Sie das Fachwerkstädtchen Beverungen, wo Sie unbedingt einen Abstecher zum Weser-Skywalk unternehmen sollten – einer Aussichtsplattform über den Hannoverschen Klippen mit einem spektakulären Ausblick ins Wesertal.
Wenige Kilometer nördlich von Beverungen gelangen Sie dann zu Ihrem Tagesziel, dem Landhotel Weserblick in dem kleinen Ort Blankenheim. Lassen Sie sich hier von regionalen Spezialitäten verwöhnen und entspannen Sie anschließend im Wellness-Bereich mit 3 Saunen.
- Einkehrmöglichkeiten
-
Klostermühle Bursfelde
Adresse: Klosterhof 24, 34346 Hann. Münden
Öffnungszeiten: täglich durchgehend warme Küche von 12:00 – 21:00 Uhr
Website: www.klostermuehle-bursfelde.deFährhaus Oedelsheim
Adresse: Fährstraße 13, 34399 Oberweser
Öffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di bis Fr: ab 17:00 Uhr
Sa & So: 11:00 – 14:00 Uhr & ab 17:00 Uhr
Küchenzeiten:
Di bis Fr: 17:00 – 20:30 Uhr
Sa & So: 11:30 – 14:00 Uhr & 17:00 – 20:30 Uhr
Website: www.faehrhaus-oedelsheim.deCafe Ambiente
Adresse: Bleekstraße 23, 37194 Bodenfelde
Öffnungszeiten:
Montag: Ruhetag
Dienstag – Samstag: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Sonntag: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Website: www.cafe-ambiente2010.deWeser Garten
Adresse: Weserstraße 35, 34385 Bad Karlshafen
Öffnungszeiten: variieren je nach Jahreszeit – Infos auf der Website
Website: www.wesergarten.info - Unterkünfte / Hotels
-