3. Weserradweg-Etappe „Bodenwerder – Rinteln“
Übersicht
Die dritte Etappe der Radreise auf dem Weserradweg ist geprägt von den Städten Hameln, Hessisch Oldendorf und dem Zielort Rinteln. Sie sollten auf diesem Abschnitt des Weserradweges die Hämelschenburg nicht verpassen. In Hameln haben Sie Gelegenheit zu einer Weserschifffahrt. Das Streckenprofil ist sehr flach, die 53 km legen Sie in nur 3,5 Stunden reiner Fahrzeit zurück.
Zunächst geht es von Bodenwerder aus durch kleine Orte an der Weser. In Emmerthal lohnt sich ein Abstecher zur Hämelschenburg – hin und zurück sind das etwa 10 km. Unterbrechen Sie Ihre Tour für eine Vesper im Schlosscafe oder in einem der Cafes und Restaurants in Emmerthal.
Der Weser-Radweg führt Sie nun in die Rattenfängerstadt Hameln mit vielen Fachwerkhäusern und Gebäuden der Weserrenaissance. Von April bis Oktober können Sie hier einen Ausflug mit einem Weserschiff unternehmen.
Bald hinter Hameln erreichen Sie dem Radweg folgend das Stift Fischbek, eines der ältesten Damenstifte der Region mit einer beeindruckenden Architektur. Die nächste Station der Radtour ist Hessisch Oldendorf, wo Sie der berüchtigten Sagenfigur “Baxmann” begegnen. Falls Sie dem Baxmann entkommen sind, erreichen Sie dann den kleinen Ort Großenwieden, wo Sie wieder mit einer Gierseilfähre aufs andere Ufer übersetzen können.
Bevor Sie das heutige Tagesziel, das Hotel Stadt Kassel in Rinteln, erreichen, sollten Sie über einen Abstecher zur Schaumburg nachdenken, die etwa 4 km abseits des Weserradweges liegt. Auch hier wird der recht anstrengende Anstieg zur Burg mit einem fabelhaften Ausblick belohnt.

Atmosfera
Am Markt 21
31860 Emmerthal
Öffnungszeiten: täglich 12-14 Uhr & 18-22 Uhr
Schlosscafe
Rittergut Hämelschenburg
Schlossstraße 1
31860 Emmerthal
Öffnungszeiten: April & Oktober 12-17 Uhr, Mai – September 11:30 – 17:30 Uhr
Website: www.schloss-haemelschenburg.de


- Etappen-Details
-
Zunächst geht es von Bodenwerder aus durch kleine Orte an der Weser. In Emmerthal lohnt sich ein Abstecher zur Hämelschenburg – hin und zurück sind das etwa 10 km. Unterbrechen Sie Ihre Tour für eine Vesper im Schlosscafe oder in einem der Cafes und Restaurants in Emmerthal.
Der Weser-Radweg führt Sie nun in die Rattenfängerstadt Hameln mit vielen Fachwerkhäusern und Gebäuden der Weserrenaissance. Von April bis Oktober können Sie hier einen Ausflug mit einem Weserschiff unternehmen.
Bald hinter Hameln erreichen Sie dem Radweg folgend das Stift Fischbek, eines der ältesten Damenstifte der Region mit einer beeindruckenden Architektur. Die nächste Station der Radtour ist Hessisch Oldendorf, wo Sie der berüchtigten Sagenfigur “Baxmann” begegnen. Falls Sie dem Baxmann entkommen sind, erreichen Sie dann den kleinen Ort Großenwieden, wo Sie wieder mit einer Gierseilfähre aufs andere Ufer übersetzen können.
Bevor Sie das heutige Tagesziel, das Hotel Stadt Kassel in Rinteln, erreichen, sollten Sie über einen Abstecher zur Schaumburg nachdenken, die etwa 4 km abseits des Weserradweges liegt. Auch hier wird der recht anstrengende Anstieg zur Burg mit einem fabelhaften Ausblick belohnt.
- Einkehrmöglichkeiten
-
Atmosfera
Am Markt 21
31860 EmmerthalÖffnungszeiten: täglich 12-14 Uhr & 18-22 Uhr
Schlosscafe
Rittergut Hämelschenburg
Schlossstraße 1
31860 EmmerthalÖffnungszeiten: April & Oktober 12-17 Uhr, Mai – September 11:30 – 17:30 Uhr
Website: www.schloss-haemelschenburg.de - Unterkünfte / Hotels
-